• Phoniatrie (Abklärung von Stimmstörungen)
  • HNO Diagnostik
  • Pädaudiologie (Abklärung kindlicher Hörstörungen)
  • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungs- störung (AVWS)
  • Sprachentwicklung/Logopädie
  • Dysphagie (Schluckstörungen)
  • Botox Behandlung / Medizinische Ästhetik
Diagnose und Therapie bei Kindern und Erwachsenen

In Europa wird traditionell folgende Einteilung bevorzugt: organische oder funktionelle Stimmstörungen. Aus einer organisch bedingten Stimmstörung kann sich eine funktionelle Stimmstörung entwickeln. Aber auch der umgekehrte Weg ist durchaus möglich. Veränderungen der Stimmfunktion bedeuten primär Kommunikationsstörungen und können die soziale Integration des Betroffenen einschließlich seiner Befähigung zur Berufsausbildung beeinträchtigen. Auslöser sind unter anderem gut- oder bösartige Tumore, entzündliche Erkrankungen, Stimmbandlähmungen, Ödeme, falsche Angewohnheiten oder Überlastung. Es tritt eine rezidivierende Heiserkeit, frühzeitige Stimmermüdung auf, es besteht das Gefühl der Verschleimung, Räusperzwang, „Kloßgefühl“, Reizhusten oder Trockenheit.

Unter einer Schluckstörung versteht man eine Störung der Aufnahme, der Zerkleinerung oder des Transports von Nahrung und Flüssigkeiten in der oralen, pharyngealen oder ösophagealen Phase einschließlich des Transports von Speichel und Sekret. Für den normalen Ablauf des Schluckakts bei gleichzeitigem Schutz der Atemwege ist die Koordinierung von fünf Hirnnerven einschließlich der cervikalen Nerven C1-C3 erforderlich. Die Ursachen einer Dysphagie sind mannigfaltig: es können Kopf-Hals-Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, Ösophaguserkrankungen, psychosomatische Erkrankungen und medikamentöse Nebenwirkungen die Ursache sein.

Was unsere Praxis für Sie bietet:

  • Phoniatrische Untersuchungen
  • Stimmlippenuntersuchung mittels Lupenlaryngoskopie, Videostroboskopie, Schallspektogramm und Elektroglottogramm
  • Vor- und Nachuntersuchung von Kehlkopf- und Rachentumoren
  • Stimmlippenbeurteilung für angehende Logopäden oder Sänger
  • Abklärung von Schluckstörungen mittels flexibler Endoskopie
  • Logopädie
Unsere allgemeinen HNO-Leistungen

Selbst bei der Erkrankung einzelner Sinnesorgane gilt es, den ganzen Menschen zu betrachten. Dies gilt insbesondere auch für die Vorbeugung von Erkrankungen. Die Diagnose ist die Basis für den individuell auf jede Patientin und jeden Patienten zugeschnittenen Therapieplan. Das gilt auch und gerade für Krankheiten mit unspezifischen Symptomen, die hohe Anforderungen an die Diagnose stellen.

Als ganzheitliche Gemeinschaftspraxis bieten wir Ihnen die vollständige HNO-Versorgung für Erwachsene und Kinder an. Wir helfen bei Erkrankungen der oberen Luftwege sowie der Ohren und den damit einhergehenden Beeinträchtigungen der Funktionen Atmen, Schlucken, Sprechen, Riechen, Schmecken, Hören und des Gleichgewichtssinns. Unser Spezialgebiet ist die Kinder-HNO und damit die Behandlung von kindlichen Hörstörungen, Sprachentwicklungsstörungen, auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, organischen und funktionellen Stimmstörungen sowie Störungen des Sprechens und Schluckstörungen.

Was unsere Praxis für Sie bietet:

Beratung bei Hörproblemen
Audiometrie, also Hörtests
Ohrmikroskopie
Hörsturzdiagnostik
Tinnitusberatung
Vestibularisdiagnostik, also Gleichgewichtsprüfung
Nasennebenhöhlenendoskopie
Sonographie, also Ultraschalluntersuchung von Nebenhöhlen, Speicheldrüsen, Gesichts- und Halsweichteilen
Allergietests auf der Haut, Blutuntersuchungen und nasale Provokationstests
Hyposensibilisierung (spezifische Immuntherapie)
Rhinomanometrie, also die Messung der Nasenatmung
Endoskopie, also Spiegelung von Nase, Nebenhöhlen, Rachen, Kehlkopf
Diagnostik von Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen
Stimmlippenuntersuchung mittels Videostroboskopie, Schallspektogramm und Elektroglottogramm
Vor- und Nachuntersuchung von Kehlkopf- und Rachenraumtumoren
Abklärung von Schluckstörungen mittels flexibler Endoskopie
Neugeborenenhörscreening mittel TEOAE und AABR
Abklärung von Stimm- und Sprachstörungen
Logopädie
Attest für angehende Logopäden und Sänger

Das Hörvermögen spielt für die kindliche Sprachentwicklung eine ganz entscheidende Rolle. Das Hörvermögen überprüfen wir abhängig vom Alter des Kindes mit verschiedenen Methoden.

Bei Neugeborenen können wir bereits wenige Tage nach der Geburt das sogenannte Hörscreening durchführen, sodass Schäden des Gehörsinns frühzeitig erkannt und behandelt werden können. Diese Untersuchung wird seit dem 1. Januar 2009 flächendeckend bei allen Neugeborenen vorgenommen. Darüber hinaus nehmen wir alle notwendigen Untersuchungen für alle Altersstufen vor.

Was unsere Praxis für Sie bietet:

Kinder-Behandlung akuter oder wiederkehrender Infektionen
Behandlung von Hörminderung durch Paukenergüsse
Neugeborenen-Hörscreening durch Messung der otoakustischen Emissionen (TEOAE) und der AABR
Objektive Hördiagnostik mittels Hirnstammaudiometrie (BERA) und TEOAE/DPOAE-Messung
Subjektive Hördiagnostik für Mittelohr und Innenohr ab Säuglingsalter mittels Freifeldaudiometrie und Konditionierung
Kinderhörtest in spezieller geräumiger und schallisolierter Kabine
Kinderaudiometrie am Mainzer Kindertisch
Untersuchung auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
Sprachaudiogramm im Störgeräusch
Dichotischer Test nach Uttenweiler

Eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung liegt vor, wenn zentrale Prozesse des Hörens gestört sind.

Auf der Basis klinischer Beobachtungen wird vermutet, dass einzelne Abschnitte der zentrale Hörbahn im unterschiedlichen Maße von einer Dysfunktion betroffen sein können. Eine besondere Rolle scheinen der Hörkortex und das Corpus callosum zu sein. Nach einem Modell von Lauer zur zentral-auditiven Verarbeitung erfolgt die Analyse auditiver Stimuli (Information) in:

bottom-up-Prozesse
top-down-Prozesse

Die bottom-up-Prozesse führen von unten nach oben und beginnen somit mit der Reizaufnahme, das heißt mit der Wahrnehmung. Sie führen bis zu den mentalen Prozessen und beruhen auf einer Signalverarbeitung. Dagegen beinhalten die top-down-Prozesse höhere mentale Vorgänge wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Vigilanz.

Eine Beurteilung der auditiven Fehlfunktionen ist von grundlegender Bedeutung. Im Einzelnen handelt es sich um Speicherung und Diskrimination als Basisfunktion und Synthese, Analyse und Ergänzung als höhere Funktionen. Für die Therapieplanung ist wichtig, ob eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung isoliert, in Kombination mit anderen Störungen (Sprachentwicklungsstörungen, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung, Lernstörung oder Intelligenzminderung) oder als Symptom solcher Störungen vorliegen können. Welches Störungsbild primär oder sekundär ist, lässt sich in der Regel nicht feststellen. Je präziser die Diagnose, umso effektiver die Therapie. Deshalb nimmt die Diagnostik viel Zeit in Anspruch. Wir bemühen uns, die Belastung für das Kind möglichst gering zu halten, aber auch um Fehleinschätzungen, welche aus mangelnder Konzentration und Aufmerksamkeit resultieren können, zu vermeiden.

In unserer Praxis müssen die Eltern einen Fragebogen ausfüllen. Danach erfolgt eine strukturierte Anamnese über Schwangerschaft, Geburt, Sprachentwicklung, Hand- und Körpermotorik, Kognition und Sozialverhalten. Nach erfolgter otorhino-laryngologischer Untersuchung erfolgt die Hördiagnostik: Tonschwellenaudiometrie, Tympanometrie, psychoakustische Tests wie Sprachaudiogramm mit und ohne Störgeräusch, dichotischer Test, TEOAE und BERA-Messung. Anschließend erfolgen weitere verbale und nonverbale Tests zur möglichst genauen Beurteilung der auditiven Teilfunktionen. In der Regel werden dazu zwei Termine vereinbart.

Als Therapie ist ein individuelles Vorgehen erforderlich, welches ausführlich besprochen wird und dem Entwicklungsstand angepasst wird.

Untersuchung, Vorbeugung, Beratung, und Therapie von Störungen der Sprache und Kommunikation

Logopädie ist die Lehre von der Sprecherziehung und Sprachförderung bei Kindern und Erwachsenen. Eltern sind durch ihr Vorbild die besten Sprachförderer für ihre Kinder und sollten ruhig und deutlich sprechen. Das Sprechen zu erlernen, ist sehr schwer und ein langwieriger Prozess, der mehrere Jahre dauert. Wo die Grenzen zwischen normalem Spracherwerb und krankhaften Sprachstörungen liegen, ist für Laien oftmals nicht ersichtlich. Hier können wir Ihnen qualifiziert weiterhelfen. Bei Sprech- und Sprachstörungen, Stimmstörungen und Schluckstörungen, egal ob bei Kindern oder Erwachsenen, sind wir die richtigen Ansprechpartner.

Was Ihnen unsere Praxis bietet

Diagnostik verschiedenster Ursachen von Störungen bei Kindern und Erwachsenen auf medizinischer und funktioneller Ebene
medizinische Eingriffe zur Vorbereitung logopädischer Übungen und Behandlungen
Erstellung eines Therapieplans
Einzeltherapie
Angehörigengespräche
Hilfsmittelversorgung

Unter einer Schluckstörung versteht man eine Störung der Aufnahme, der Zerkleinerung oder des Transports von Nahrung und Flüssigkeiten in der oralen, pharyngealen oder ösophagealen Phase einschließlich des Transports von Speichel und Sekret. Für den normalen Ablauf des Schluckakts bei gleichzeitigem Schutz der Atemwege ist die Koordinierung von fünf Hirnnerven einschließlich der cervikalen Nerven C1-C3 erforderlich. Die Ursachen einer Dysphagie sind mannigfaltig: es können Kopf-Hals-Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, Ösophaguserkrankungen, psychosomatische Erkrankungen und medikamentöse Nebenwirkungen die Ursache sein.

  • Abklärung von Schluckstörungen mittels flexibler Endoskopie
  • Logopädie
Faltenbehandlung mit Botox, Hyaluronsäure und Mesotherapie.

 

Nähere Infos finden Sie hier:

Medizinsche Botox Behandlung in Nürnberg

Cookie Consent mit Real Cookie Banner